Felicitas Bärend: Paarberatung Berlin-Steglitz

Kommunikationstraining

Kommunikations-Kompetenz-Training
("KomKom-Training")


Mit diesem Training stärken Paare ihre Gesprächskompetenz und tragen so zum Gelingen ihrer Partnerschaft/ Ehe wesentlich bei. Das Gesprächstraining ermöglicht lang anhaltende günstige Effekte im Blick auf die Zufriedenheit in der Partnerschaft. Nach kurzen theoretischen Einführungen hat das Paar genügend Zeit die praktischen Übungen durchzuführen. Dabei wird es von mir als Trainerin begleitet.


KomKom biete ich ausschließlich als Einzel- Training  für ein Paar an. Es umfasst sechs Einheiten zu je 120 Minuten. 

Die KomKom-Einheiten

1: Fehler und Möglichkeiten im Paargespräch
2: Unangenehme Gefühle äußern
3: Probleme lösen
4: Angenehme Gefühle äußern
5: Notfallstrategien
6: Gemeinsame Gesprächskultur

 

KomKom (Kommunikations-Kompetenz-Training) wurde entwickelt vom Institut für Forschung und Ausbildung in Kommunikationstherapie e.V. in München.

Das KomKom-Training eignet sich nicht für Paare in akuten Krisen. Es ist keine Beratung, sondern ein Gesprächstraining. 

Kosten:

375,00 € pro Person.

 

Ich bitte den Betrag vor Seminar- Beginn auf mein Konto bei der Berliner Sparkasse, IBAN: DE  83 1005 0000 6016 0294 49 zu überweisen. Die Kosten sind als Fortbildungsmaßnahme von der Steuer absetzbar.

 

Termine: nach Vereinbarung

Kommunikations-Workshop: Sei nicht (nur) nett, sei echt!

Gelingende Kommunikation

In meiner langjährigen Erfahrung als Ehe -und Lebensberaterin erlebe ich immer wieder, dass Männer und Frauen kaum, nicht mehr oder destruktiv miteinander reden. Das hat schmerzliche Auswirkungen. Selten geschieht dies böswillig. Häufig fühlen sich die Betroffenen hilflos, ohnmächtig. In ihren Herkunftsfamilien wurde es nicht vorgelebt, belastete Gefühle wie Enttäuschung, Trauer oder Ärger angemessen auszudrücken, ohne dabei die Partnerin zu verletzen. Dieses Seminar zeigt Ihnen Wege auf, wie es Ihnen noch besser gelingt, gut mit anderen zu reden, z.B.:
 
•     sich so auszudrücken, dass bei Ihrem Gegenüber auch das ankommt, was Sie sagen wollen;
•     so zuzuhören, dass Sie besser verstehen, was Ihr Partner/Ihre Partnerin meint;
•     Probleme und Meinungsverschiedenheiten fair auszutragen.

Termine: nach Vereinbarung
Dauer: Drei Mal je zwei Stunden
Ort: Gesundheitszentrum Haus Nazareth,
Wrangelstr. 6/7, 12165 Berlin (Steglitz), Seminarraum 1. OG Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
Info: Die Abende bauen inhaltlich aufeinander auf und sind nicht einzeln zu belegen.
Kosten: 60,– € (Studierende 35,– €) für drei Kursabende (incl. Getränke, Kursmaterialien). Überweisungen bitte auf das Konto Felicitas Bärend IBAN: DE83100500006016029449 BIC: BELADEBEXXX (Berliner Sparkasse)
Anmeldung: Ab sofort per E-Mail: Praxisfbaerend@gmx.de
oder telefonisch unter 030 - 588 67 169
in d. R. von Mo bis Do von 12.30 bis 13.30 Uhr oder Anrufspeicher


Programm


Teil 1:   „Sei nicht (nur) nett, sei echt"
• Bedeutung angemessener Kommunikation
• entscheidende Faktoren
• häufige Kommunikationsfallen
• Sprecher-Regeln

Teil 2:   Wie das praktisch geht
• Zuhörer-Regeln
• „Wo mich der Schuh drückt …“
• Belastete Gefühle angemessen ausdrücken
• Praktische Übungen

Teil 3:   Raus aus der Sackgasse
• Erfolgreiche Gesprächsführung
• Probleme lösen
• Gesprächskultur entwickeln
• Praktische Übungen
 
 

Feedback aus dem Kommunikationstraining für Paare (KomKom)

F.M.; verheiratet seit 8 Jahren; 35 / 36 Jahre alt, M. Dipl. Sozialpädagogin, Lehrer 2 Kinder

Mir ging es in unserer Ehe noch nie besser, als nach dem KOKKOM - Training. Mir wurde dort bewusst, dass die entscheidende Basis für eine glückliche Zweisamkeit die gegenseitige Wertschätzung ist. Wir haben u. a. im Training mit Felicitas und Hartmut Bärend (Kommunikationstrainer) gelernt, wie wir heiße Konfliktthemen in einer entspannten und konstruktiven Atmosphäre bearbeiten können und wie wir als Paar so wieder zueinander finden.

In der Vergangenheit waren unsere Erfahrungen häufig gerade andersherum. Anstatt uns besser zu verstehen, verliefen unsere nervenaufreibenden Gespräche so, dass sie uns voneinander trennten. Hätten wir die Kenntnisse die wir dort erworben haben, früher gehabt, hätten wir uns ein jahrelanges, Energie raubendes Herumschleppen von manchen Problemen ersparen können. Plötzlich wurde uns bewusst, warum bestimmte Gespräche in unserer Partnerschaft so katastrophal (emotionaler und körperlicher Rückzug voneinander, unsere Nähe schwand, dafür nahm die Distanz zwischen uns zu) endeten.

Immer noch ist es für mich erstaunlich, wie viel Positives ein Seminar unter kompetenter Leitung und in einer menschlich und räumlich angenehmen Atmosphäre bewirken kann. Uneingeschränkt kann ich es jedem Paar empfehlen, ein KOMKOM - Training mitzumachen.
 
Der eintretende Effekt ist erstaunlich! 

B.G., zehn Jahre verheiratet, 41/40; Lehrer; Sachbearbeiterin; 2 Kinder

Als ich den Begriff „Kommunikationstraining“ gehört habe, wusste ich nicht so recht, was mich erwarten würde. Welche Art Kommunikation? Wodurch Verbesserung? Zwei Wochenenden – jeweils Freitagabends und samstags einen ganzen Tag lang – schienen mir eine ziemliche lange Zeit. Tatsächlich verging die Zeit im Flug, und was zunächst wie läppische Übungen aussah, entpuppte sich, wenn man es richtig angehen wollte, als anspruchsvolle Kommunikation und machte letzten Endes enorm Spaß.

Der Kern des Kom-Kom-Trainings sind einige wenige, aber wesentliche Regeln und Mechanismen, die man in einer gewinnbringenden Kommunikation beachten sollte. Sie sind leicht zu lernen, aber schwerer konsequent anzuwenden, deshalb braucht man die Übungen, deren Schwierigkeitsgrad während der zwei Wochenenden kontinuierlich steigt. Die Kommunikation wird vermeintlich in ihrem Tempo verlangsamt, was aber dem tatsächlich genauen Hinhören dient und letztendlich hilft, Probleme schneller zu bewältigen.

Diese Probleme würden ansonsten nämlich gar nicht erkannt werden, weil sie in dem Tempo einer erhitzten Kommunikation verloren gehen würden. Ich habe an diesen beiden Wochenenden in den dort geführten Unterhaltungen Dinge über meine Frau erfahren, die ich so eventuell vorher schon gehört, aber nicht wirklich zur Kenntnis genommen hatte. Sie sind sonst in der Datenflut untergegangen. Unsere Kommunikation war so intensiv wie sonst selten.
 
Als Fazit kann ich sagen, dass ich den KomKom-Kurs als extrem gewinnbringend und gleichzeitig, nicht zuletzt, dank der überaus sympathischen Leitung durch Herrn und Frau Bärend, als eine sehr angenehme Zeit empfunden habe. Ich sollte allerdings den einzigen Haken an der Sache erwähnen: Sie müssen das Gelernte dann tatsächlich im wirklichen Leben anwenden!